Am 3. Juli 2025 fand am Standort InnRaum³ Schärding eine standortübergreifende Impulsveranstaltung zum Thema „AI Literacy – Praxisnahes KI-Wissen für Unternehmen“ statt.
Ziel der Veranstaltung war es, insbesondere kleine und mittlere Unternehmen (KMU) sowie Startups für die Chancen und Herausforderungen des KI-Einsatzes im Unternehmenskontext zu sensibilisieren und praxisnahe Handlungsempfehlungen zu vermitteln.
Nach einer Begrüßung durch das Netzwerkmanagement und einer kurzen Vorstellung des InnRaum³ bildete der Impulsvortrag von Rechtsanwalt Benedikt Karsten den inhaltlichen Auftakt. Unter dem Titel „Zwischen Datenschutz und Innovation: Rechtliche Leitplanken für KI in Unternehmen“ gab der Jurist einen fundierten Überblick über datenschutzrechtliche Fragestellungen, Anforderungen der KI-Verordnung und Strategien zur rechtskonformen Umsetzung von KI-Projekten in Unternehmen. Im Anschluss wurden zwei konkrete Praxisbeispiele aus der Region vorgestellt, die zeigten, wie KI-Technologien bereits heute in Unternehmen eingesetzt werden:
Dominik Gell von der Paradieswerkstatt GmbH berichteten unter dem Titel „Einsatz von KI im Marketing“ über die Effizienzsteigerung, kreative Unterstützung und Prozessoptimierung durch KI im Bereich Marketing.
Anschließend demonstrierte Gerald Infanger MatheArena GmbH, wie große Sprachmodelle (LLMs) zur Optimierung und Automatisierung von Arbeitsabläufen im Tagesgeschäft eingesetzt werden können. Abgerundet wurde die Veranstaltung durch einen offenen Austausch beim Imbiss und die Möglichkeit, an einer Führung durch den InnRaum³ teilzunehmen. Die positive Resonanz der Teilnehmenden verdeutlichte, wie wichtig praxisnahe und rechtlich fundierte Informationen zum Thema KI für Unternehmen sind.