Mein Start mit CNC Fräse

Kursinhalte & Zielsetzung Im Kurs betrachten wir das Fertigungsverfahren CNC-Fräsen und gehen auf die nötigenVorkenntnisse wie Werkstoffe, Fräsergeometrie, Schnittdaten, Nullpunkte undBearbeitungsstrategien ein. Wir zeigen, was beim CNC-Fräsen beachtet werden sollte und welche Fehler häufig auftreten.Zusammen erarbeiten wir ein fertiges CNC-Programm. Dabei beginnen wir schon mit der Auswahl des richtigen Fräsers und enden mit der Simulation des geschriebenen Programms. Nach dem Kurs ist jeder in der Lage, alle gängigen CNC-Anlagen zu Programmieren.  Kursdetails:Grundlagen zur FräsmaschineGrundlagen zu FräsprogrammenErstellung von ModellenWir empfehlen den Besuch der Kursreihe Mein Start mit 3D-Konstruktion zur Vorbereitung auf diesen Kurs.    Mehrwert für Alle Firmen, die mit 3D-Druckteilen arbeiten oder diese extern fertigen lassen. ZB:KonstrukteureStahlbauerTischlerSchlosserWeitere EmpfehlungenCNC-LohnfertigungsfirmenLehrwerkstätten in FertigungsfirmenSchulen mit technischen Fächern, wie z.B: POLY, HTL u.a.Diese Veranstaltung wird im Rahmen des durch INTERREG VI-A Bayern - Österreich 2021-2027 geförderten Projektes InnRaum³ (BA0100019) organisiert und gefördert.Du erklärst Dich mit Deiner Anmeldung zur Veranstaltung einverstanden, dass auf der Veranstaltung auch Aufnahmen (zB Fotos/Videos) gemacht werden, auf denen Du zu sehen bist. Der InnRaum³ mit seinen Partnern darf diese Aufnahmen für Zwecke seiner Öffentlichkeitsarbeit (zB Homepage, Social Media, Presse etc.) verwenden. Für den Fall, dass Du Gäste zu einer Veranstaltung meldest, versicherst Du, dass diese ebenfalls in die Verwendung der Aufnahmen eingewilligt haben.

InnRaum³ Ried
InnRaum³ Ried
InnRaum³ Ried Im Innovationsraum Wohlmayrgasse 4 A-4910 Ried im Innkreis (Map)

Kursinhalte & Zielsetzung 

Im Kurs betrachten wir das Fertigungsverfahren CNC-Fräsen und gehen auf die nötigen

Vorkenntnisse wie Werkstoffe, Fräsergeometrie, Schnittdaten, Nullpunkte und

Bearbeitungsstrategien ein. Wir zeigen, was beim CNC-Fräsen beachtet werden sollte und welche Fehler häufig auftreten.

Zusammen erarbeiten wir ein fertiges CNC-Programm. Dabei beginnen wir schon mit der Auswahl des richtigen Fräsers und enden mit der Simulation des geschriebenen Programms. Nach dem Kurs ist jeder in der Lage, alle gängigen CNC-Anlagen zu Programmieren.  

Kursdetails:

Grundlagen zur Fräsmaschine

Grundlagen zu Fräsprogrammen

Erstellung von Modellen

Wir empfehlen den Besuch der Kursreihe Mein Start mit 3D-Konstruktion zur Vorbereitung auf diesen Kurs.    Mehrwert für 

Alle Firmen, die mit 3D-Druckteilen arbeiten oder diese extern fertigen lassen. ZB:

Konstrukteure

Stahlbauer

Tischler

Schlosser

Weitere Empfehlungen

CNC-Lohnfertigungsfirmen

Lehrwerkstätten in Fertigungsfirmen

Schulen mit technischen Fächern, wie z.B: POLY, HTL u.a.

Diese Veranstaltung wird im Rahmen des durch INTERREG VI-A Bayern - Österreich 2021-2027 geförderten Projektes InnRaum³ (BA0100019) organisiert und gefördert.

Du erklärst Dich mit Deiner Anmeldung zur Veranstaltung einverstanden, dass auf der Veranstaltung auch Aufnahmen (zB Fotos/Videos) gemacht werden, auf denen Du zu sehen bist. Der InnRaum³ mit seinen Partnern darf diese Aufnahmen für Zwecke seiner Öffentlichkeitsarbeit (zB Homepage, Social Media, Presse etc.) verwenden. Für den Fall, dass Du Gäste zu einer Veranstaltung meldest, versicherst Du, dass diese ebenfalls in die Verwendung der Aufnahmen eingewilligt haben.