Mein Start mit KI-Tools | Teil 1

Inhalte der dreiteiligen Reihe Mein Start mit KI-ToolsTeil 1 In dieser Kursreihe stellen wir Dir LLMs sowie ihre Funktionsweise vor und Du lernst verschiedene Tools kennen und nutzen. Dabei gehen wir anhand konkreter Anwendungsfälle vor und diskutieren Nutzungsszenarien, die wir direkt mit Beispielen umsetzen. Du wirst selbst Prompts erstellen und verschiedene KI-Tools anwenden.Teil 1 bietet Dir eine Einführung in das Thema KI / LLMs und stellt die Funktionsweise solcher Tools dar.Zudem sprechen wir über Prompting, sozusagen das "wie" in einer Unterhaltung mit einem LLM. Je besser Dein Prompting ist, desto passender sind die Ergebnisse, die das LLM liefert.Wir erstellen gemeinsam eine Checkliste, was in einen guten Prompt gehört, wie er aufgebaut sein sollte und wie man gewissen Grundregeln für die Ergebnisse des LLM in einem Prompt festlegt.So schaffen wir die Grundlage für Deinen möglichst zielführenden Umgang mit LLMs.In den weiteren Kursen beschäftigen wir uns mit folgenden Themen:Teil 222 Okt | 18:00-19:30ChatGPT & DallE und vergleichbareNutzung der Tools mit Prompting, Gewichtung und TemperatureBilderkennungMicrosoft CopilotTeil 329 OKT | 18:00-19:30Weitere KI-ToolsAnwendungsfälle im AlltagPraktische Übungen und BeispieleAlle Kurse können ohne Vorkenntnisse besucht werden, die einzelnen Teile bauen aufeinander auf.Mein Start mit KI im Alltag bietet einen Mehrwert für:BüroangestellteMarketingagenturenUnternehmen mit begrenzten zeitlichen Kapazitäten, wie Kleinunternehmen, StartUps, Freelancer / SelbständigeUnternehmen ohne eigene MarketingabteilungUnternehmen mit vielen KundenanfragenAlle, die sich mit der neuen Technologie vertraut machen wollen--------Diese Veranstaltung wird organisiert und gefördert im Rahmen des durch INTERREG VI-A Bayern - Österreich 2021-2027 geförderten Projektes InnRaum³ (BA0100019).Du erklärst Dich mit Deiner Anmeldung zur Veranstaltung einverstanden, dass auf der Veranstaltung auch Aufnahmen (z.B. Fotos/Videos) gemacht werden, auf denen Du zu sehen bist. Der InnRaum³ mit seinen Partnern darf diese Aufnahmen für Zwecke seiner Öffentlichkeitsarbeit (z.B. Homepage, Social Media, Presse etc.) verwenden. Für den Fall, dass Du Gäste zu einer Veranstaltung anmeldest, versicherst Du, dass diese ebenfalls in die Verwendung der Aufnahmen eingewilligt haben.

InnRaum³ Schärding
InnRaum³ Schärding im Raiffeisen Techno-Z Schärding Kenzianweg 8 A-4780 Schärding (Map)

Inhalte der dreiteiligen Reihe Mein Start mit KI-Tools

Teil 1 

In dieser Kursreihe stellen wir Dir LLMs sowie ihre Funktionsweise vor und Du lernst verschiedene Tools kennen und nutzen. Dabei gehen wir anhand konkreter Anwendungsfälle vor und diskutieren Nutzungsszenarien, die wir direkt mit Beispielen umsetzen. Du wirst selbst Prompts erstellen und verschiedene KI-Tools anwenden.

Teil 1 bietet Dir eine Einführung in das Thema KI / LLMs und stellt die Funktionsweise solcher Tools dar.

Zudem sprechen wir über Prompting, sozusagen das "wie" in einer Unterhaltung mit einem LLM. Je besser Dein Prompting ist, desto passender sind die Ergebnisse, die das LLM liefert.

Wir erstellen gemeinsam eine Checkliste, was in einen guten Prompt gehört, wie er aufgebaut sein sollte und wie man gewissen Grundregeln für die Ergebnisse des LLM in einem Prompt festlegt.

So schaffen wir die Grundlage für Deinen möglichst zielführenden Umgang mit LLMs.

In den weiteren Kursen beschäftigen wir uns mit folgenden Themen:

Teil 2
22 Okt | 18:00-19:30

  1. ChatGPT & DallE und vergleichbare
  2. Nutzung der Tools mit Prompting, Gewichtung und Temperature
  3. Bilderkennung
  4. Microsoft Copilot

Teil 3
29 OKT | 18:00-19:30

  1. Weitere KI-Tools
  2. Anwendungsfälle im Alltag
  3. Praktische Übungen und Beispiele

Alle Kurse können ohne Vorkenntnisse besucht werden, die einzelnen Teile bauen aufeinander auf.

Mein Start mit KI im Alltag bietet einen Mehrwert für:

  1. Büroangestellte
  2. Marketingagenturen
  3. Unternehmen mit begrenzten zeitlichen Kapazitäten, wie Kleinunternehmen, StartUps, Freelancer / Selbständige
  4. Unternehmen ohne eigene Marketingabteilung
  5. Unternehmen mit vielen Kundenanfragen
  6. Alle, die sich mit der neuen Technologie vertraut machen wollen

--------

Diese Veranstaltung wird organisiert und gefördert im Rahmen des durch INTERREG VI-A Bayern - Österreich 2021-2027 geförderten Projektes InnRaum³ (BA0100019).

Du erklärst Dich mit Deiner Anmeldung zur Veranstaltung einverstanden, dass auf der Veranstaltung auch Aufnahmen (z.B. Fotos/Videos) gemacht werden, auf denen Du zu sehen bist. Der InnRaum³ mit seinen Partnern darf diese Aufnahmen für Zwecke seiner Öffentlichkeitsarbeit (z.B. Homepage, Social Media, Presse etc.) verwenden. Für den Fall, dass Du Gäste zu einer Veranstaltung anmeldest, versicherst Du, dass diese ebenfalls in die Verwendung der Aufnahmen eingewilligt haben.