Wie können kleine und mittlere Unternehmen sowie Start-ups Künstliche Intelligenz rechtssicher und gewinnbringend einsetzen? Dieser Frage gehen wir in der Impulsveranstaltung AI Literacy – Praxisnahes KI-Wissen für Unternehmen nach.Am 3. Juli 2025 bietet der InnRaum³ am Standort Schärding von 15:00 bis 17:00 Uhr fundierte Einblicke in die rechtlichen Rahmenbedingungen und praxisnahe Anwendungsbeispiele aus der Unternehmenspraxis. Im Impulsvortrag von Herrn Rechtsanwalt Benedikt Karsten erfahren Sie, welche rechtlichen Aspekte beim Einsatz von KI zu beachten sind – von datenschutzrechtlichen Vorgaben über die Anforderungen der KI-Verordnung bis hin zu konkreten Umsetzungsschritten im betrieblichen Alltag.Anhand konkreter Praxisbeispiele der Paradieswerkstatt GmbH und der MatheArena GmbH wird veranschaulicht, wie KI bereits erfolgreich zur Effizienzsteigerung, Prozessoptimierung und Ideenentwicklung in Unternehmen beiträgt.Im Anschluss besteht bei einem Imbiss die Möglichkeit zum Netzwerken und für vertiefende Gespräche.Der Lehrgang richtet sich an Mitarbeitende aus KMUs und Start-ups, Technologieexperten und Innovationsinteressierte, die ihr Verständnis für KI und Innovation im Unternehmen vertiefen möchten, um Unternehmen in einer digitalen Wirtschaft erfolgreich zu führen und zu gestalten.Diese Veranstaltung wird im Rahmen des durch INTERREG VI-A Bayern - Österreich 2021-2027 geförderten Projektes InnRaum³ (BA0100019) organisiert und gefördert.Du erklärst Dich mit Deiner Anmeldung zur Veranstaltung einverstanden, dass auf der Veranstaltung auch Aufnahmen (zB Fotos/Videos) gemacht werden, auf denen Du zu sehen bist. Der InnRaum³ mit seinen Partnern darf diese Aufnahmen für Zwecke seiner Öffentlichkeitsarbeit (zB Homepage, Social Media, Presse etc.) verwenden. Für den Fall, dass Du Gäste zu einer Veranstaltung meldest, versicherst Du, dass diese ebenfalls in die Verwendung der Aufnahmen eingewilligt haben.
Wie können kleine und mittlere Unternehmen sowie Start-ups Künstliche Intelligenz rechtssicher und gewinnbringend einsetzen?
Dieser Frage gehen wir in der Impulsveranstaltung AI Literacy – Praxisnahes KI-Wissen für Unternehmen nach.
Am 3. Juli 2025 bietet der InnRaum³ am Standort Schärding von 15:00 bis 17:00 Uhr fundierte Einblicke in die rechtlichen Rahmenbedingungen und praxisnahe Anwendungsbeispiele aus der Unternehmenspraxis.
Im Impulsvortrag von Herrn Rechtsanwalt Benedikt Karsten erfahren Sie, welche rechtlichen Aspekte beim Einsatz von KI zu beachten sind – von datenschutzrechtlichen Vorgaben über die Anforderungen der KI-Verordnung bis hin zu konkreten Umsetzungsschritten im betrieblichen Alltag.
Anhand konkreter Praxisbeispiele der Paradieswerkstatt GmbH und der MatheArena GmbH wird veranschaulicht, wie KI bereits erfolgreich zur Effizienzsteigerung, Prozessoptimierung und Ideenentwicklung in Unternehmen beiträgt.
Im Anschluss besteht bei einem Imbiss die Möglichkeit zum Netzwerken und für vertiefende Gespräche.
Der Lehrgang richtet sich an Mitarbeitende aus KMUs und Start-ups, Technologieexperten und Innovationsinteressierte, die ihr Verständnis für KI und Innovation im Unternehmen vertiefen möchten, um Unternehmen in einer digitalen Wirtschaft erfolgreich zu führen und zu gestalten.
Diese Veranstaltung wird im Rahmen des durch INTERREG VI-A Bayern - Österreich 2021-2027 geförderten Projektes InnRaum³ (BA0100019) organisiert und gefördert.
Du erklärst Dich mit Deiner Anmeldung zur Veranstaltung einverstanden, dass auf der Veranstaltung auch Aufnahmen (zB Fotos/Videos) gemacht werden, auf denen Du zu sehen bist. Der InnRaum³ mit seinen Partnern darf diese Aufnahmen für Zwecke seiner Öffentlichkeitsarbeit (zB Homepage, Social Media, Presse etc.) verwenden. Für den Fall, dass Du Gäste zu einer Veranstaltung meldest, versicherst Du, dass diese ebenfalls in die Verwendung der Aufnahmen eingewilligt haben.