Workshop-Teaser: Programmieren mit Warp

Workshop-Teaser: Programmieren mit Warp ⌨️🤖Am Donnerstag, den 25.09.25, 18.00 Uhr im InnRaum³, findet ein praktischer Kurzvortrag – Thema: „Programmieren und Entwickeln mit Warp“ statt.  Warp ist ein modern gestalteter Terminal-Editor geschrieben in Rust, mit plattformübergreifender Unterstützung für macOS, Linux und Windows. Seine besonderen Stärken sind:AI-gestützte Codierung und Terminal-Befehle mit Warp AIIntelliJ‑ähnliche Features: Code-Vervollständigung, Blockbearbeitung, NavigationKollaborative Arbeitsweisen durch Warp Drive (Vorlagen, Teilen von Runbooks)reddit.com+2warp.dev+2en.wikipedia.org+1Der Workshop bietet: Einblick in die Tools und Funktionen von WarpLive-Demo: wie Warp Deinen Entwicklungsflow beschleunigen kannAustauschmöglichkeiten: für wen ist Warp sinnvoll – Tipps & Tricks aus der PraxisAnmeldungen bitte direkt an Matthias Tindorf, [email protected]. Diese Veranstaltung wird organisiert und gefördert im Rahmen des durch INTERREG VI-A Bayern - Österreich 2021-2027 geförderten Projektes InnRaum³ (BA0100019).

InnRaum³ Schärding
InnRaum³ Schärding
InnRaum³ Schärding Im Raiffeisen Techno-Z Kenzianweg 8 A-4780 Schärding (Map)

Workshop-Teaser: Programmieren mit Warp ⌨️🤖


Am Donnerstag, den 25.09.25, 18.00 Uhr im InnRaum³, findet ein praktischer Kurzvortrag – Thema: „Programmieren und Entwickeln mit Warp“ statt. 

 

Warp ist ein modern gestalteter Terminal-Editor geschrieben in Rust, mit plattformübergreifender Unterstützung für macOS, Linux und Windows. Seine besonderen Stärken sind:

  • AI-gestützte Codierung und Terminal-Befehle mit Warp AI
  • IntelliJ‑ähnliche Features: Code-Vervollständigung, Blockbearbeitung, Navigation
  • Kollaborative Arbeitsweisen durch Warp Drive (Vorlagen, Teilen von Runbooks)
    reddit.com+2warp.dev+2en.wikipedia.org+1

Der Workshop bietet: 

  • Einblick in die Tools und Funktionen von Warp
  • Live-Demo: wie Warp Deinen Entwicklungsflow beschleunigen kann
  • Austauschmöglichkeiten: für wen ist Warp sinnvoll – Tipps & Tricks aus der Praxis

Anmeldungen bitte direkt an Matthias Tindorf, [email protected]



1712928869037.png

Diese Veranstaltung wird organisiert und gefördert im Rahmen des durch INTERREG VI-A Bayern - Österreich 2021-2027 geförderten Projektes InnRaum³ (BA0100019).