Innovation.einfach.machen

Nach dem inspirierenden Vortrag von Florian Weichselbaumer bei Innovation.einfach.erklärt tauchen wir noch tiefer ein in die Welt der KI-Agenten.Bernhard Bachmeier von der six point media gmbh gibt uns Einblicke, wie er tagtäglich KI-Agenten im Unternehmen nutzt. Einsatzbeispiele von KI-Agenten, die Systeme verbinden und Aufgaben automatisieren:– von einer Sprachnachricht im Messenger bis zum fertigen Blogartikel oder Video,– Agenten, die Anrufe entgegennehmen, weiterleiten oder Reservierungen annehmen,– Systeme, die automatisch Rückfragen stellen oder Bestätigungen verschicken.Wir sehen, wie solche Agenten live funktionieren, wie sie erstellt werden und wie sie sich in bestehende Prozesse integrieren lassen.Dabei lernen wir, was man mit Tools wie VAPI, n8n, 11Labs, Suno, Flux etc. alles machen kann – perfekte Bausteine für ein digitales Gesamtpaket und großes Anfangsinvest.Anschließend haben Interessierte vor Ort die Möglichkeit unter Anleitung des InnRaum³-Teams selbst mit n8n erste KI-Agenten zu erstellen und zu testen.Unter dem Titel „Innovation.einfach.machen“ haben sich der INN.KUBATOR - das Gründerzentrum Passau und das Wirtschaftsforum Passau zusammengetan. „Wir möchten spannende Innovationen aus der Region präsentieren. Denn die StartUps im Netzwerk des INN.KUBATORs nutzen die Möglichkeiten neuer Technologien, um die Herausforderungen unserer Zeit anzugehen.“ erläutert Mara Schneider vom INN.KUBATOR. „Wir wissen, was die Unternehmen in der Region beschäftigt und wollen durch die Vernetzung mit StartUps neue Impulse freisetzen und Kooperationen unterstützen.“ ergänzt Christian Just vom Wirtschaftsforum.-----------------Diese Veranstaltung findet als Netzwerkveranstaltung des Gründerzentrum Digitalisierung Niederbayern statt und wird gefördert vom Bayerischen Staatsministerium für Wirtschaft, Landesentwicklung und Energie.Du erklärst Dich mit Deiner Anmeldung zur Veranstaltung einverstanden, dass auf der Veranstaltung auch Aufnahmen (z.B. Fotos/Videos) gemacht werden, auf denen Du zu sehen bist. Der INN.KUBATOR/das GZDN darf diese Aufnahmen für Zwecke seiner Öffentlichkeitsarbeit (z.B. Homepage, Facebookseite, Presse etc.) verwenden. Für den Fall, dass Du Gäste zu einer Veranstaltung anmeldest, versicherst Du, dass diese ebenfalls in die Verwendung der Aufnahmen eingewilligt haben.

INN.KUBATOR Passau

Nach dem inspirierenden Vortrag von Florian Weichselbaumer bei Innovation.einfach.erklärt tauchen wir noch tiefer ein in die Welt der KI-Agenten.

Bernhard Bachmeier von der six point media gmbh gibt uns Einblicke, wie er tagtäglich KI-Agenten im Unternehmen nutzt. 

Einsatzbeispiele von KI-Agenten, die Systeme verbinden und Aufgaben automatisieren:

– von einer Sprachnachricht im Messenger bis zum fertigen Blogartikel oder Video,

– Agenten, die Anrufe entgegennehmen, weiterleiten oder Reservierungen annehmen,

– Systeme, die automatisch Rückfragen stellen oder Bestätigungen verschicken.

Wir sehen, wie solche Agenten live funktionieren, wie sie erstellt werden und wie sie sich in bestehende Prozesse integrieren lassen.

Dabei lernen wir, was man mit Tools wie VAPI, n8n, 11Labs, Suno, Flux etc. alles machen kann – perfekte Bausteine für ein digitales Gesamtpaket und großes Anfangsinvest.

Anschließend haben Interessierte vor Ort die Möglichkeit unter Anleitung des InnRaum³-Teams selbst mit n8n erste KI-Agenten zu erstellen und zu testen.

Unter dem Titel „Innovation.einfach.machen“ haben sich der INN.KUBATOR - das Gründerzentrum Passau und das Wirtschaftsforum Passau zusammengetan. „Wir möchten spannende Innovationen aus der Region präsentieren. Denn die StartUps im Netzwerk des INN.KUBATORs nutzen die Möglichkeiten neuer Technologien, um die Herausforderungen unserer Zeit anzugehen.“ erläutert Mara Schneider vom INN.KUBATOR. „Wir wissen, was die Unternehmen in der Region beschäftigt und wollen durch die Vernetzung mit StartUps neue Impulse freisetzen und Kooperationen unterstützen.“ ergänzt Christian Just vom Wirtschaftsforum.

-----------------

Diese Veranstaltung findet als Netzwerkveranstaltung des Gründerzentrum Digitalisierung Niederbayern statt und wird gefördert vom Bayerischen Staatsministerium für Wirtschaft, Landesentwicklung und Energie.

Du erklärst Dich mit Deiner Anmeldung zur Veranstaltung einverstanden, dass auf der Veranstaltung auch Aufnahmen (z.B. Fotos/Videos) gemacht werden, auf denen Du zu sehen bist. Der INN.KUBATOR/das GZDN darf diese Aufnahmen für Zwecke seiner Öffentlichkeitsarbeit (z.B. Homepage, Facebookseite, Presse etc.) verwenden. Für den Fall, dass Du Gäste zu einer Veranstaltung anmeldest, versicherst Du, dass diese ebenfalls in die Verwendung der Aufnahmen eingewilligt haben.