Am 11. und 12. April 2025 wurde der InnRaum³ in Ried zum Treffpunkt für Tüftler, Technikbegeisterte und kreative Köpfe. Beim Community Makeathon entwickelten elf engagierte Maker in drei Teams spannende Ideen und funktionierende Prototypen rund um das Open-Source-Luftanalysegerät theODOR. Unterstützt wurden sie dabei von Netzwerkmanager Matthias Tindorf sowie dem Ausbildungsleiter der Firma Scheuch Components.

Mit dabei waren Teams der Unternehmen Hargassner (Weng), AGS (Aurolzmünster) und Schüler:innen des Adalbert-Stifter-Gymnasiums aus Passau. Gemeinsam widmeten sie sich der Aufgabe, theODOR mit Hilfe moderner Sensorik, IoT-Technologie und intelligenter Datenauswertung für neue Einsatzbereiche weiterzuentwickeln.

Was ist eigentlich ein Makeathon?

Ein Makeathon ist eine Wortschöpfung aus „Make“ (machen, basteln, entwickeln) und „Marathon“. Dahinter steckt ein intensives, zeitlich kompaktes Format, bei dem Teams aus unterschiedlichen Bereichen gemeinsam an kreativen Lösungen für Herausforderungen aus der Praxis arbeiten. Im Mittelpunkt stehen kollaboratives Arbeiten, technische Innovation und praktische Umsetzung. Unternehmen bringen dabei echte Fragestellungen ein, während Maker – vom Schüler bis zur Fachkraft – ihre Ideen in funktionierende Prototypen verwandeln.

Von der Idee zum Prototyp

Der Freitag diente der Ideenfindung und Projektplanung. In lockerer, aber fokussierter Atmosphäre entwickelten die Teams individuelle Ansätze, wie sich theODOR weiterentwickeln ließe – sei es durch neue Sensorik, alternative Energieversorgung oder clevere Auswertungsmodelle.

Am Samstag ging es dann ans Eingemachte: Lötkolben wurden heiß, Codezeilen geschrieben und Gehäuse angepasst. Am Ende des Tages präsentierten alle drei Teams funktionstüchtige, weiterentwickelte theODOR-Prototypen, die jetzt live Umweltdaten erfassen.

theODOR goes live – auf der OpenSenseMap

Die erweiterten theODOR-Geräte sind nun auf der OpenSenseMap, einer offenen Plattform für Umwelt-Messdaten, öffentlich einsehbar. Sie senden von ihren neuen Standorten bei Hargassner, AGS und dem Adalbert-Stifter-Gymnasium in Echtzeit Daten zu Temperatur, Luftfeuchtigkeit, Luftdruck und mehr.

Hier geht’s direkt zu den Live-Daten:

https://opensensemap.org/explore/67f90f74806ae70007313c4e

https://opensensemap.org/explore/67f91210806ae7000735c019

https://opensensemap.org/explore/67f93bf4806ae700077fb24d

Fazit: Technik trifft Teamgeist

Der InnRaum³ Makeathon war kein einfaches Technik-Event – er war ein Raum für Zusammenarbeit, Innovation und Zukunftsdenken. Alle Beteiligten konnten ihre Fähigkeiten einbringen und gemeinsam echte Lösungen schaffen, die über das Wochenende hinaus Wirkung zeigen.

Mit so viel Kreativität und Engagement darf man gespannt sein, welche Ideen beim nächsten Makeathon entstehen. theODOR jedenfalls ist bereit für neue Abenteuer!