Am 24. Mai beteiligen sich der InnRaum³ Ried und InnRaum³ Schärding an der Langen Nacht der Wissenschaft in Österreich. Auf dem Programm im InnRaum³ stehen digitale Bienenstöcke, 3D-Druck, Roboter, Künstliche Intelligenz, Programmierung und vieles mehr. 


Komm vorbei und entdecke wie man mit der Technik von heute, die Zukunft von morgen entdecken kann!

InnRaum³ Ried:

  • Generative KI in der Spieleentwicklung: Kann ich bald mein Spiel auf Knopfdruck erstellen?
  • Kann man ohne Vorwissen programmieren? Na klar! Teste es selbst.
  • Ein Roboter aus dem 3D-Drucker!? Ist das möglich? Wir stellen unseren selbstentwickelten Lernroboter vor.
  • Ist der 3D-Drucker das Lehrmittel der Zukunft? Wir zeigen, wie sich pädagogisch sinnvolles Spielzeug mit dem 3D-Drucker erstellen lässt.
  • Wie können neue Technologien personalisiertes oder unabhängiges Lernen fördern? Die Lern-App „Mathe Arena“ machts vor. 


InnRaum³ Schärding:

  • Kann ich selbst ein Computerspiel programmieren? Na klar! Teste es selbst
  • Ist moderne Fertigungstechnik auch für die Privatperson nutzbar? Werde Teil unseres Citizen Science Projekts.
  • Ein digitalisierter Bienenstock sorgt für Schutz? Wie das geht stellen wir mit COMB.BEE.NATION vor.

Bei Fragen kannst Du dich jederzeit an [email protected] wenden. 

Weitere Informationen zur Langen Nacht der Forschung findest du unter www.langenachtderforschung.at/bundesland/4


------------

Das Projekt InnRaum³ wird im Rahmen von INTERREG VI-A Bayern - Österreich 2021-2027 gefördert.